Warum Andalusien?
Es sind für mich nicht die viel gepriesenen 300 Sonnentage im Jahr, die mich nach Andalusien gebracht haben. Auch nicht die Paella, die Sangría, Flamenco oder das Strandleben. Es ist die Lebensart, das „tranquilo“, das du zur Antwort bekommt, wenn du wieder mal sehr deutsch, gewissen Abläufen ein Tempo auferlegen wisst, das in Andalusien keinen Stellenwert hat. Wenn man mit besorgter Miene nachfragt, was denn mit dem versprochenen was-auch-immer geschehen ist, so hört man ein „no te preocupes“ – keine Sorge, es wird schon werden!
Wo ist überhaupt Andalusien?
Andalusien ist eine von 17 autonomen Regionen Spaniens. Von Portugal an der Atlantikküste hinunter bis zum südlichsten Punkt Europas (Tarifa), zieht es sich weiter an der Mittelmeerküste (Costa del Sol) hinauf bis zur Provinz Murcia. Nördliche Abgrenzungen stellen die Provinzen Extremadura und Kastilien La Mancha dar. Andalusiens Hauptadt Sevilla, sowie Cordoba, Granada, Malaga, Cadiz, Ronda, Marbella – diese Ort hat wohl jeder schon gehört oder sogar besucht.
Mit dem Auto durch Andalusien
Wer Zeit hat diese traumhaft schöne Provinz Andalusien näher zu erkunden, wird in diversen Vermieter- und B&B Portalen schnell fündig. Mit der Straßenkarte vor sich, kann man sich je nach Gusto eine interessante Strecke zusammenstellen. Gute Tipps dazu findet man auf der Website andalusien360.de
Ein Gästehäuschen der besonderen Art in Torrox / Frigilana
Falls euch die Rute an die Costa del Sol führt, in die Provinz Málaga so könnt ihr eurem Urlaub noch ein besonderes Highlight zukommen lassen: Ein paar Tage absolute Ruhe, gutes Essen, Erholung pur, in meinem Gästehaus „Casa Kidogo“ für 1-2 Personen. Hier könnt ihr entspannen, bevor ihr zur nächsten Etappe aufbrecht. Im Hinterland von Torrox und Frigiliana gelegen, befindet man sich hier an einem Ort, wo sich Meer und Berge begegnen!
Mehr Infos dazu findet man unter Urlaub in Andalusien